Aug 05, 2023
Testbericht zum Orange Rockerverb 50 MkIII Neo 2x12
Was bekommen Sie, wenn Sie einige Lautsprecher austauschen und etwas Holz abschneiden? A
Was bekommen Sie, wenn Sie einige Lautsprecher austauschen und etwas Holz abschneiden? Eine 50-Watt-Röhrenkombination, die etwa eine Bowlingkugel leichter ist.
Im Jahr 2015 veröffentlichte Orange MkIII seiner Rockerverb-Serie. Dies bleibt so ziemlich sein Spitzen-Röhrenverstärker; der Goldstandard für alle und dieser Orange-Sound. Es handelt sich um die 50-Watt-2×12-Kombination, die 2023 als Neo-Version wieder zu uns kommt – nicht, weil sie Kugeln ausweichen kann und zwielichtige Sonnenbrillen trägt, sondern weil sie über ein neues Paar Celestion Neo Creamback-Lautsprecher verfügt, die ihr beim Takten helfen Es ist sieben Kilo leichter als seine Vorgängerversion mit Vintage 30-Beladung.
„Leichtgewicht“ ist bei einem Verstärker wie diesem ein relativer Begriff. Sieben Kilo fallen sicher auf, aber das Ganze wiegt immer noch über 30: nicht gerade federleicht, lässt sich aber dennoch leichter über die Treppen des Veranstaltungsortes schleppen als die durchschnittliche 4×12-Box. Sechs der sieben Kilogramm, die der Verstärker eingespart hat, sind auf den Wechsel der Lautsprecher zurückzuführen, das letzte Kilo auf etwas schlankere Wände aus baltischem Birkensperrholz. Aber ist es eine gute Idee, einen Orange-Verstärker von seinem geliebten Celestion Vintage 30s zu trennen?
Man könnte annehmen, dass der Sound auch weniger stark ist, wenn der Verstärker weniger stark ist. Aber wenn man sie einstöpselt und aufdreht, zeigt sich, dass Neodym-Lautsprecher genauso gut in der Lage sind, das charakteristische Rockerverb-Gebrüll wiederzugeben wie V30-Lautsprecher, wenn auch mit einem merklich veränderten Mitteltoncharakter. Aber die erkennbar hemmungslosen und kehligen Drive-Sounds, die man mit einem Orange assoziieren würde, lassen sich dem Verstärker mit Leichtigkeit entlocken, ebenso wie einige abgerundete, artikulierte Clean-Sounds. Wenn Sie auf so etwas stehen. Kein Urteil, ehrlich.
Das ist nicht allzu überraschend: Abgesehen von der optimierten Konstruktion ist die eigentliche Schaltung des Verstärkers seit der Einführung von MkIII des Rockerverb im Jahr 2015 unverändert geblieben. Im Kern handelt es sich also immer noch um einen Rockerverb, und es ist schwierig, einen Rockerverb schlecht klingen zu lassen. Die Bedienelemente sind alle sehr reaktionsschnell: Die Bass-, Mittel- und Höhenregler wirken sich alle drastisch auf ihre jeweiligen Bänder aus, und der Gain-Regler des Dirty-Kanals benötigt einen langen Weg von der reinen bis zur vollen Sättigung. Die gepufferte Effektschleife klingt großartig und der große Federhalltank sorgt für lange, helle Tropfen.
Die Potentiometer haben alle eine gekerbte, robuste Haptik, was eine nette Geste ist, besonders wenn man bedenkt, dass es sich bei diesem Verstärker nicht um eine Kleinigkeit handelt. Tatsächlich ist die Konstruktion auf ganzer Linie erstklassig: Auch wenn hier Leichtigkeit im Vordergrund steht, fühlt sich nichts „billig“ an.
Und gemessen an den Dezibel pro Dollar ist es leicht zu erkennen, wo das Geld geblieben ist: Beim Aufdrehen wird der Rockerverb 50 unglaublich laut, wobei seine wahrgenommene Lautstärke durch Oranges klassisches Mittelton-Forward-Voicing unterstützt wird. Wer übrigens sagt, dass man 100 Watt für einen Auftritt braucht, der lügt: Der Tontechniker wirft Ihnen bei etwa vier auf der Hauptlautstärke böse Blicke zu, und bei voller Lautstärke sind Sie über einem Space Shuttle problemlos zu hören starten.
Dank des integrierten Dämpfungsglieds ist es ganz einfach, eine nicht ohrenbetäubende Lautstärke zu erreichen: Es wird zwischen der Endstufe und den Lautsprechern in der Signalkette platziert, sodass Sie eine schöne Endstufenröhrensättigung erzielen können, ohne wie Marty McFly durch den Raum geschleudert zu werden. In einer Live-Umgebung können Sie es auch mit einem Fußschalter deaktivieren, um die Lautstärke linear anzuheben, wenn Sie keine Lust auf einen Kanalwechsel haben.
Er ist also leichter und kann bei Schlafzimmerlautstärke verwendet werden. Ist das die superpraktische Verstärkerlösung, auf die wir alle gewartet haben? Nicht ganz – selbst mit den leichteren Lautsprechern und der schlankeren Bauweise ist es letztendlich immer noch eine Röhrenkombination, die 30-mal so schwer ist wie ein durchschnittlicher Standmodellierer. Aber im Jahr 2023 ist das Spektrum an „leichten“ Verstärkerlösungen wunderbar breit. Wenn Sie bei Röhren nicht so wählerisch sind: Oranges eigene Super Crush 100-Kombination ist 14 Kilo leichter als diese und immer noch verdammt laut. Wenn Sie keinen großen Wert auf die Bühnenlautstärke legen, passt ein Line 6 HX Stomp in eine Gigbag. Und so weiter.
Aber es wäre eine sehr langweilige Welt, wenn wir alle das Gleiche aus unseren Anlagen herausholen wollten, und eine noch langweiligere Welt ohne große, etwas unpraktische Röhrenverstärker. Jede Lösung bringt einige Kompromisse mit sich, daher ist es gut zu sehen, dass Orange Rücksicht auf diejenigen nimmt, die nicht bereit sind, echte Röhren in ihren Verstärkern zu verwenden. Und wenn das Ding losgeht, ist es leicht zu verstehen, warum Sie nicht auf dieses leuchtende Glas verzichten möchten.
Erhalten Sie die neuesten Nachrichten, Rezensionen und Funktionen in Ihren Posteingang.
LESEN SIE MEHR: Testbericht zum Boss Katana 50 MkII EX: Die Stange nicht bewegen, sondern polieren PREISBESCHREIBUNG BEDIENELEMENTE: VORDER- UND RÜCKSEITE VENTILE LAUTSPRECHER ABMESSUNGEN: GEWICHT: OPTIONEN: KONTAKT: